top of page
AutorenbildMaximilian Thiele

Richtige Gesichtsreinigung je nach Hauttyp

Ein strahlendes, makelloses Gesicht – das wollen wir doch alle, oder? Doch dafür müssen wir täglich eine gründliche Gesichtsreinigung durchführen. Denn von nichts kommt nichts. Im Dschungel der 1001 Pflegeprodukte verraten wir Dir, welche Mittel Du für eine Reinigung Deines Gesichts wirklich brauchst, je nachdem, welchen Hauttyp Du hast. Außerdem erfährst Du hier, warum eine tägliche Reinigung sinnvoll ist, was bei trockener, fettiger und empfindlicher Haut zu beachten ist und warum Männer eine andere Gesichtspflege benötigen als Frauen.



Ein strahlendes, makelloses Gesicht – das wollen wir doch alle, oder? Doch dafür müssen wir täglich eine gründliche Gesichtsreinigung durchführen. Denn von nichts kommt nichts. Im Dschungel der 1001 Pflegeprodukte verraten wir Dir, welche Mittel Du für eine Reinigung Deines Gesichts wirklich brauchst, je nachdem, welchen Hauttyp Du hast. Außerdem erfährst Du hier, warum eine tägliche Reinigung sinnvoll ist, was bei trockener, fettiger und empfindlicher Haut zu beachten ist und warum Männer eine andere Gesichtspflege benötigen als Frauen.


Was bringt eine Gesichtsreinigung für die Gesichtspflege?

Eine regelmäßige Gesichtsreinigung ist die Basis für ein schönes, frisches Hautbild. Denn über den Tag ist unsere Haut, allen voran natürlich die in unserem Gesicht, vielen Einflüssen ausgesetzt. Nicht nur äußere Faktoren wie Staub, Pollen, Schmutz oder Abgase hinterlassen Spuren auf unserer Gesichtshaut, auch Talg, Schweiß, Bakterien oder Make-up und andere Schminkutensilien machen es sich auf ihr gemütlich. Daher ist es so wichtig, regelmäßig und gründlich das Gesicht zu reinigen. 


Die Gesichtsreinigung mit einem zum Hauttypen passenden Reinigungsmittel ist also unverzichtbarer Bestandteil unserer täglichen Pflegeroutine. Besonders für fettige Haut ist die Gesichtsreinigung unverzichtbar, da die übermäßige Talgproduktion in Verbindung mit Bakterien schnell zu unreiner Haut wie Pickeln oder gar zu Akne führt. Im Rahmen einer idealen Gesichtspflege sollte das entsprechende Reinigungsmittel Schmutz, Make-up-Reste und Co. gründlich entfernen, jedoch die Haut nicht austrocknen oder reizen. Gleichzeitig stellt die gründliche Reinigung des Gesichts sicher, dass die pflegenden Inhaltsstoffe einer Creme im Anschluss besser aufgenommen werden und ihre Wirkung entfalten können.    


Wie oft ist eine Gesichtsreinigung sinnvoll?

Die Pflege Deines Gesichts mit einer Reinigungsmilch, einem Reinigungsgel oder einem anderen Reiniger gehört zu den wichtigsten Beauty-Routinen, um Deine Haut erstrahlen zu lassen. Empfehlenswert ist eine tägliche Reinigung des Gesichts, damit Dein Gesicht regelmäßig von störenden Einflüssen befreit wird und wieder durchatmen kann – am besten nimmst Du Dir die “Gesichtsdusche” für abends vor. Denn abends haben sich allerlei Schmutz, Pollen, Talg sowie Make-up und Schweiß auf Deinem Antlitz angesammelt, sodass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Dein Gesicht zu reinigen. Weiterer Vorteil der abendlichen Gesichtsreinigung mit Reinigungsgel, Creme und Co.: Deine Haut kann sich – nunmehr porentief gereinigt – in der Nacht ungestört regenerieren. 



Wenn Du die Muße besitzt, kannst Du ein Reinigungsgel, eine Reinigungsmilch oder ein anderes Mittel aber auch noch zusätzlich am Morgen einsetzen. Denn auch in der Nacht können sich Schweiß und Talg auf Deinem Gesicht festsetzen, die Du durch eine Morgen-Pflegeroutine entfernen kannst und so gleich mit einem frischen Teint in den neuen Tag startest. Auch lassen sich abgestorbene Hautzellen am Morgen besonders gut entfernen, da sich die Haut über Nacht regeneriert. 


Professionelle Gesichtsreinigung: Welches Produkt für welchen Hauttyp?

Beim Betreten einer Drogerie kann man angesichts der vielen Tiegelchen und Fläschchen schnell den Überblick verlieren. Für die Reinigung des Gesichts sorgen allerlei Pflegeprodukte: Nicht nur hast Du die Wahl zwischen etlichen Peelings und Gesichtsmasken. Neben einer Reinigungsmilch kannst Du Dein Gesicht mit Cremes, Schaum oder Gelen zu mehr Frische, Sauberkeit und Schönheit verhelfen.

Doch halt! Ehe Du Dich für ein Produkt entscheidest, solltest Du Deinen Hauttyp kennen und diesen bei der Kaufentscheidung berücksichtigen. Denn je nach Hauttyp gibt es verschiedene Reinigungsmittel.

  • Normale Haut: Bei diesem robusten Hauttyp, der über einen ausgewogenen Feuchtigkeits- und Fetthaushalt verfügt und den kein Reizstoff so schnell aus der Balance bringt, kannst Du praktisch jedes Mittel zur Reinigung anwenden. Dir steht das weite Feld aus Gelen, Reinigungscremes, Lotions und Reinigungsschaum (mit Alkohol) zur freien Verfügung.

  • Trockene Haut: Beim Hauttyp “trockene Haut” musst Du Dein Reinigungsmittel schon etwas sensibler auswählen. Für trockene Haut eignen sich prima eine Creme, Lotion oder Reinigungsmilch, da diese Pflegemittel rückfettende Stoffe enthalten und eben keine Stoffe, die die Haut austrocknen wie etwa Alkohol. Zum Abschminken und dem Entfernen von wasserfestem Make-up (etwa Augen-Make-up) kannst Du bei trockener Haut ein rückfettendes Reinigungsöl zur Pflege verwenden. 

  • Empfindliche Haut: Die sensible Haut reagiert schnell empfindlich auf potenzielle Reizstoffe, etwa mit Rötung, Pickeln oder Ausschlag. Neben Duftstoffen können empfindlicher Haut Farb- und Konservierungsstoffe zu schaffen machen. Daher Finger weg von aggressiven Reinigern mit Alkohol, Parfüm und Co. Richtig aufgestellt bist Du hier mit sanften Mitteln wie einer milden Reinigungsmilch, Lotion oder Creme, die speziell für die empfindliche Haut kreiert wurde. Sie haben in der Regel einen solchen Vermerk auf der Verpackung. Perfekte Mittel, um die sensible Haut zu waschen, sind solche mit rückfettenden, feuchtigkeitsspendenden und hautberuhigenden Stoffen wie Mandelöl (ungesättigte Fettsäuren), Bio-Aloe Vera, Kamille oder Lindenblüten. Idealerweise greifst Du bei empfindlicher Haut zu einem Naturkosmetik-Produkt oder einem medizinischen Pflegemittel.   

  • Fettige Haut/unreine Haut: Fettige Haut braucht speziell eine Rezeptur, um regelmäßig den überschüssigen Talg zu entfernen. Daher ist unreine Haut gut mit einem Reinigungsgel oder Schaum mit Alkohol oder einem antibakteriellen Reinigungsschaum beraten. Denn Gele oder Schaum lösen Fett auf der Haut besonders gut und haben zudem eine desinfizierende Wirkung, sodass Bakterien das Lachen vergeht. So wird Pickeln, Mitessern und Co. direkt der Kampf angesagt. Ideal für die Pflege fettiger, unreiner Haut sind Reinigungsgele oder andere Produkte, die kein zusätzliches Fett enthalten. 

  • Mischhaut: Dieser Hauttyp fällt durch trockene Wangen und eine fettige T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) auf. Dementsprechend darfst Du ihr nicht mit austrocknenden, reizenden Pflegeprodukten (wie Alkohol) zu Leibe rücken, um die empfindlichen Bereiche nicht reizen. Wichtig sind vor allem feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluron, Glycerin oder Niacinamid, jedoch sollten keine Fette enthalten sein. Sonst reagiert die unreine Haut im Gesicht mit (noch mehr) Pickeln. Ideal ist ein sanftes Gel oder ein milder Schaum zur Reinigung.

  • Reife Haut: Die reife Haut ist trocken, oft empfindlich und es mangelt ihr an Spannkraft. Daher ist für diese Haut ein spezielles Anti-Aging-Produkt die richtige Wahl. Hier sind aufpolsternde Stoffe wie Hyaluron enthalten, die Falten mildern können. Zudem sind aggressive Stoffe tabu, um die Hautbarriere nicht weiter auszutrocknen oder anderweitig zu stören. Auch rückfettende sowie feuchtigkeitsspendende Substanzen wie Mandelöl oder Aloe vera sind zum Waschen der reifen Haut geeignet, um ihr schon bei der Gesichtsreinigung mehr Glanz und Frische zu verleihen. Wie wäre es mit einer sanften Reinigungscreme, Reinigungsmilch oder einem Gesichtswasser (Tonic) mit wunderbar pflegenden Anti-Aging Substanzen?


Tipps zur Gesichtsreinigung für trockene und empfindliche Haut

Neben dem richtigen Mittel zur Reinigung mit sanften, rückfettenden und beruhigenden Inhaltsstoffen kannst Du Deiner sensiblen Haut auch mit weiteren Pflegetipps Gutes tun.

  • Achte darauf, dass das Wasser zum Reinigen Deines Gesichts nicht zu warm ist. Es sollte lauwarm sein. Ab einer Temperatur von 45 Grad Celsius ist die empfindliche Haut schon gereizt.   

  • Kaltes Wasser kann zwar wunderbar anregend wirken, etwa bei Müdigkeit und niedrigem Blutdruck, wird aber von der sensiblen Haut auch als Reiz wahr- und daher übel genommen. Außerdem ziehen sich so auch die Poren zusammen, was einer porentiefen Reinigung im Wege steht.

  • Beim Waschen, also dem Einmassieren des Reinigungsmittels, vermeide zu intensives Reiben oder zu starkes Drücken, denn das überfordert die trockene und empfindliche Haut.

  • Trockene und empfindliche Haut, die zu Rötungen neigt und sich vielleicht mit einer entzündlichen Erkrankung wie Neurodermitis oder Rosacea auseinandersetzen muss, mag Pflegemittel, die einen neutralen bis leicht sauren ph-Wert (5-7) aufweisen. So hilfst Du Deiner Haut dabei, dass sie ihre Schutzfunktion gegen Keime bestmöglich ausüben kann.   



Was gibt es noch für Möglichkeiten der Gesichtsreinigung?

Neben den klassischen Mitteln wie Gel, Reinigungsmilch, Creme oder Reinigungsschaum gibt es noch weitere Mittel, die Deiner Schönheit dienen und Dir zu einem frischen Teint verhelfen. Für die porentiefe Reinigung des Gesichts ist beispielsweise ein Peeling (Fruchtsäurepeeling oder mit Schleifpartikeln) sinnvoll. Denn bei einem Gesichtspeeling werden abgestorbene Hautzellen, Schmutz und Talg besonders gründlich entfernt, sodass die darunterliegenden frischen Hautzellen sichtbar werden und zudem die Bildung neuer Zellen angeregt wird. Auch können dadurch Falten, Narben und Pigmentierungen abgeschwächt werden. 


Für normale Haut reicht es aus, diese einmal die Woche mit einem Peeling zu reinigen. Die fettige Haut und unreine Haut können zweimal pro Woche ein Peeling gut vertragen. Empfindliche Haut gibt sich hingegen gern mit der Reinigung durch ein Peeling zufrieden, das nur einmal im Monat stattfindet. Eine besonders sanfte Form des Peelings (und daher für die empfindliche, trockene Haut wie geschaffen) ist das Enzympeeling. Hier spalten pflanzliche Enzyme, etwa aus der Ananaspflanze oder der Papaya, die Eiweiße, die die abgestorbenen Hautzellen miteinander verbinden und lösen diese somit leicht von der Gesichtshaut ab. Somit lässt sich die Haut mit einem Peeling porentief reinigen. Zudem werden abgestorbene Hautzellen entfernt, ein frisches Hautbild ist die Folge.  



Tipp: Nachdem das Reinigen des Gesichts mit einem Reinigungsgel, einer Reinigungsmilch oder einem anderen Produkt beendet ist, empfiehlt es sich, die Haut noch mit einem Gesichtswasser zu klären. Denn ein Gesichtswasser sorgt für ein noch reineres, frischeres Hautgefühl. Es vergrößert zudem die Spannung der Haut und regt so die Durchblutung an. Gerade am Abend ist das zusätzliche Klären der Haut mit einem Gesichtswasser eine tolle Idee. 

 

Welche Hilfsmittel brauche ich zur Gesichtsreinigung?

Neben Gel, Reinigungsmilch & Co. kannst Du für die tägliche Reinigung des Gesichts folgendes Equipment einsetzen: 

  • Waschhandschuh aus Baumwolle

  • Ein sanftes Reinigungspad

  • Weiche kleine Bürsten für das Gesicht

  • Oder schlicht Deine Hände (mit Seife gewaschen)

  • Im Anschluss eventuell ein klärendes Gesichtswasser


Spezielle Gesichtsreinigung für Männer 

Mal eben etwas Creme von der Freundin ausborgen? Keine gute Idee als Mann. Denn “Mann” hat tatsächlich eine andere Haut, weshalb diese auch anderer Pflege bedarf. So ist die Haut beim Mann Testosteron bedingt nicht nur dicker, sondern enthält auch mehr Kollagenfasern, die zudem noch vernetzt statt wie bei der Frau parallel angeordnet sind. Dadurch ist die Haut fester und reagiert zum Beispiel deutlich später mit Falten auf das Altern als Frauenhaut. 


Doch auch die Männerhaut hat ihre Schattenseiten. So enthält sie von Natur aus mehr Fett, was sie zwar gut vor dem Austrocknen schützt – das ist übrigens auch der Grund dafür, warum “Mann” sich vom Cremetiegel der Frau mit häufig rückfettenden Substanzen fernhalten sollte – sie aber anfälliger für Unreinheiten wie Pickel und Mitesser macht. 


Fazit: Die Herren der Schöpfung sollten nicht nur beim Einkauf in der Drogerie im Männerregal auswählen, da diese Produkte speziell auf die Bedürfnisse männlicher Haut zugeschnitten sind, sondern auch im heimischen Kosmetikregal bei ihren Pflegeprodukten bleiben. Und natürlich müssen auch Männer Rücksicht auf ihren individuellen Hauttyp nehmen, den es trotz der typischen “Männerhaut” auch bei ihnen gibt. 

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page